Online Seminar, am 7.4.2025 um 16:30

Erholsamer Schlaf

Ist das möglich bei unregelmäßigen Arbeitszeiten und Schichtarbeit? 

Hier demnächst mehr Information zur Teilnahme

Schlaf-Expertin Kerstin Hödlmoser erzählt, was man über gesunden Schlaf bei ungewöhnlichen Arbeitszeiten wissen sollte.

Schichtarbeit und unregelmäßige Arbeitszeiten stellen besondere Anforderungen an den Schlaf und die Gesundheit – bieten jedoch auch viele Vorteile, wie mehr Freizeit, Flexibilität und Zeit für persönliche Erledigungen.

In diesem Vortrag wird vermittelt, wie die Herausforderungen für den Schlaf gemeistert und gleichzeitig die Chancen und Vorteile der Schichtarbeit genutzt werden können.

Das Webinar bietet Informationen über die wissenschaftlichen Grundlagen von gesundem Schlaf und der Chronobiologie. Im Fokus stehen dann praktische Tipps zur Stärkung von Schlaf und Gesundheit.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt darauf, wie frühzeitig Anzeichen von Schlafstörungen erkannt werden können. Es wird gezeigt, welche Warnsignale der Körper sendet, wenn der Schlaf-Wachrhythmus nachhaltig gestört ist, und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um ernsthaften Schlafproblemen vorzubeugen.

Dr. Kerstin Hödlmoser

Kerstin Hödlmoser ist Associate Professor am Centre for Cognitive Neuroscience an der Universität Salzburg am Fachbereich Psychologie und forscht seit 2002 zum Thema Schlaf und kognitive Leistung vom Kindes- bis ins Erwachsenenalter. Zusätzlich leitet Sie an der Universität Salzburg das Lehrmodul „Gesunder und gestörter Schlaf“.

Wichtig ist ihr auch der Transfer der Forschung in die Praxis. So hat sie z.B. das Projekt „Gesunder Schlaf“ mit der Österreichischen Gesundheitskasse entwickelt und zwei Kinderbücher zu dem Thema geschrieben (Edition Riedenburg).

Neben ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit ist Kerstin Hödlmoser Klinische- und Gesundheitspsychologin sowie Verhaltenspsychotherapeutin und Sportpsychologin und arbeitet regelmäßig mit Mitarbeitern von Firmen und mit Sportlern.